Das «Amtsblatt des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation» ist die offizielle Veröffentlichung des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation. Es wird auf Grundlage des Föderalen Verfassungsgesetzes «Über das Verfassungsgericht der Russischen Föderation» veröffentlicht.
Vor der Aussetzung der Aktivitäten des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation im Oktober 1993 wurden zwei Ausgaben des Amtsblattes herausgegeben: null (mit den Biografien der Verfassungsrichter) und die erste. Seit Ende 1994 wurde die Veröffentlichung wieder aufgenommen. Parallel dazu wurden bereits vorbereitete Hefte mit Entscheidungen aus den Jahren 1992 und 1993 veröffentlicht.
Zusätzlich zu den Texten der Entscheidungen des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation wurden in den ersten Ausgaben des Bulletins Beschreibungen der Prozesse veröffentlicht, darunter Auszüge aus Expertenreden, Artikel der Richter des Verfassungsgerichts, Überprüfungen der Arbeit der Verfassungsgerichte der Mitgliedsstaaten der Russischen Föderation usw.
Derzeit besteht der Inhalt des Amtsblattes aus Entscheidungen des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation in chronologischer Reihenfolge (Beschlüsse unterliegen der Veröffentlichungspflicht, Definitionen - sofern eine entsprechende Entscheidung des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation getroffen wird) und abweichende Meinungen der Richter des Verfassungsgerichts.
An der Spitze des Redaktionsrates des Amtsblattes steht die Vizepräsidentin des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation, Olga Khokhryakova, die Chefredakteurin - Leiterin der Redaktion und Verlagsabteilung des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation – Natalia Sergeeva.
"Amtsblatt des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation" wird sechsmal im Jahr veröffentlicht. Seit 2019 ist auch in elektronischer Form zugänglich.
Zeitschrift der Verfassungsgerichtsbarkeit wurde im April 2007 gegründet. Die Mitbegründer war das Verfassungsgerichts und Verlagsgruppe “Jurist“.Durch die Jahre ihrer Existenz wurde die Publikation zu einem effizienten Forum für Expertengespräche und Beratungen zu Fragen der Verfassungsgerichtsbarkeit. Die Zeitschrift der Verfassungsgerichtsbarkeit behandelt Fragen der Geschichte, Theorie und Praxis von Verfassungsgerichtsverfahren; veröffentlicht Stellungnahmen zu den Entscheidungen und Rechtsfragen des Verfassungsgerichts; unterstützt die Entwicklung der regionalen Verfassungsgerechtigkeit; diskutiert Bildungsinnovationen. Besondere Aufmerksamkeit widmet sich den Problemen der Vollstreckung der Entscheidungen der Justizbehörden der verfassungsmäßigen Kontrolle, der normativen Kontrolle, die von den Gerichten der allgemeinen Gerichtsbarkeit und den Schiedsgerichten ausgeübt werden. Die von der Zeitschrift abgedeckten Themen beschränken sich nicht nur auf die russischen Erfahrungen, sondern umfassen auch einen Überblick über die ausländischen Praktiken, einschließlich der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, der Tätigkeiten der Venedig-Kommission des Europarates, der europäischen und völkerrechtlichen Rechtsvorschriften.